Nukleare Simulation
Ansprechpartner
Telefon
- work
- +49 241 80 90728
- E-Mail schreiben
Nukleare Sicherheits- und Entsorgungsforschung ist eines der ingenieurwissenschaftlichen Gebiete, in dem in besonders hohem Umfang numerische Verfahren und Simulationstechniken zum Einsatz kommen. Die Arbeitsgruppe „Nukleare Simulation“ befasst sich mit der Entwicklung und Anwendung hochdimensionaler Rechenprogramme zur Simulation kerntechnischer Prozesse im komplexen Bereich des nuklearen Brennstoffkreislaufs, der Reaktor- und Sicherheitstechnik.
Die Forschungsschwerpunkte sind im Einzelnen:
Transmutation
Simulation kernphysikalischer Vorgänge für die Transmutation langlebiger Transurane und Spaltprodukte in Reaktorsystemen und subkritischen Anlagen, kurz ADS
Brennstoffkreislauf
Untersuchung des Sicherheitsverhaltens neuer Brennstoffvarianten in existierenden und künftigen Reaktoren, zum Beispiel Thorium als alternativer Kernbrennstoff
Sicherheit von Endlagern
Simulation des Lagerverhaltens von radioaktiven Abfällen
Strahlen- und Radioaktivitätsforschung
Simulation der Aktivitätsentwicklung und des Strahlenfelds in den Strukturen kerntechnischer Anlagen und in Endlagersystemen